In den Kartendiensten des TLUBN (TLUBN = Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz) sind auf der Seite „Naturschutz“ u.a. räumliche Lage und Ausdehnung der Thüringer Natura 2000-Gebiete dokumentiert. Hierüber können auch Sachdaten zu den Gebieten gesucht und angezeigt werden.
Daneben bestehen weitere Möglichkeiten, sich zu Lage und Ausdehnung der Natura 2000-Gebiete Thüringens zu informieren (siehe auch „rechtlicher Hinweis“ im Anschluss):
- Geoproxy-Geoportal Thüringen:
Betrachtungsmöglichkeit der Natura 2000-Gebiete mit Karten- oder Orthofoto-Hintergrund. In der Kartenliste (rechts oben) muss im Ordner „Schutzgebiete des Naturschutzes“ jeweils ein Häkchen bei „FFH-Gebiete“ und/oder „FFH-Objekte“ und/oder EU-Vogelschutzgebiete“ gesetzt sein (Geoproxy-Geoportal Thüringen (Startseite)).
- Internetauftritt „Umwelt regional“ des TLUBN:
Im Internetauftritt „Umwelt regional“ des TLUBN stehen auf der Basis der Thüringer Landkreise bzw. kreisfreien Städte Informationen zu umweltrelevanten Themen zur Ansicht und zum Herunterladen zur Verfügung. Im Kapitel „Naturschutz“ sind Übersichtstabellen und -karten zu den jeweils den Kreis betreffenden FFH- und Vogelschutzgebieten aufrufbar (siehe Seite "Umwelt regional" des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz).
- Abgrenzungen der Thüringer Natura 2000-Gebiete als Shape-File:
Im "Download-Bereich" dieses Natura 2000-Auftritts sind in Form je eines Shape-Files (ZIP) die Umgrenzungen aller Thüringer Vogelschutz- bzw. FFH-Gebiete sowie die Lage der FFH-Objekte herunterladbar (rechtlichen Hinweis [weiter unten] beachten!).
- Natura 2000-Viewer der EU:
Der Natura 2000-Viewer der EU ermöglicht die Suche und Anzeige der Umgrenzung und der Sachdaten von allen Natura 2000-Gebieten der EU (Natura 2000-Viewer von EU-Homepage).
- Kartendienst des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) "Schutzgebiete in Deutschland“:
Der Kartendienste (web-mapping) des BfN „Schutzgebiete in Deutschland“ informiert u.a. über Lage und Ausdehnung aller deutschen Natura 2000-Gebiete mit vollständigem Namen, Gebietstyp (FFH-Gebiet / Vogelschutzgebiet), EU-Code-Nr., usw. (Startseite Kartendienst des BfN; Kartendienst "Schutzgebiete in Deutschland"). In diesem Kartendienst sind bei einer Anzeige von Natura 2000-Gebieten die Link-Adressen zu den jeweiligen Gebietssteckbriefen angegeben.
Rechtlicher Hinweis:
Für die Abgrenzung der Natura 2000-Gebiete ist maßgebend die Mitte der Umrisslinie auf dem Satz der Messtischblätter (Natura 2000 in Thüringen, Maßstab 1:25.000), wie er bei der Meldung an die Europäische Kommission gegeben wurde. Diese Karten liegen im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, im Thüringer Landesverwaltungsamt, in der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, in der Landesforstanstalt ThüringenForst, in den Thüringer Landratsämtern und den Thüringer Forstämtern sowie in den Regionalen Planungsgemeinschaften zur Einsichtnahme aus.
(siehe: Natura 2000-Erlass Thüringen v. 04.12.2014)