Umsetzung in Thüringen

Mit der ab 01.03.2010 gültigen Neufassung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes vom 13. Mai 2019 (BGBl. I S. 706) geändert worden ist, gelten die bundesrechtlichen Regelungen des BNatSchG, welche Natura 2000 betreffen (v. a. in den §§ 31 bis 36 BNatSchG) überwiegend unmittelbar.
Diese unmittelbar geltenden bundesrechtlichen Regelungen werden in Thüringen durch die Regelungen des § 16 des Thüringer Naturschutzgesetz (ThürNatG) vom 30. Juli 2019 (GVBl. S. 323), geändert durch Art. 1a des Gesetzes vom 30. Juli 2019 (GVBl. S. 323), ergänzt. Eine von der Seite "Naturschutzrecht" des TMUEN herunterladbare 120-seitige Broschüre "Naturschutzrecht in Thüringen" verdeutlicht das Zusammenspiel von Bundes- und Thüringer Naturschutzrecht auf einen Blick.
Der Umsetzung der Art. 1 bis 11 der FFH-Richtlinie und der entsprechenden bundes- und landesrechtlichen Regelungen in Thüringen dienen ferner
- der Thüringer Natura 2000-Erlass, sowie
- die Thüringer Natura 2000-Erhaltungsziele-Verordnung.